
Your baby crawls through your apartment curiously? These parental controls help you! Guaranteed!
Your own home should be the safest place for your baby, offering you protection and security.
But at least in the crawling age show dangers in the apartment, which were not aware of and underestimated the underestimate.
Door fuses, cabinet fences, stair gates, bed rails, car sun visors and corner guards. Here you will learn why you should attach ideas to your home so that your little darling can go on a journey of discovery.
Steckdosensicherung
Babys und kleine Kinder fühlen sich von Steckdosen magisch angezogen, die sich häufig auf Augenhöhe von kleinen Krabblern befinden. Deshalb kann es schnell passieren, dass dein Baby versucht, seine Fingerchen oder Gegenstände in die Öffnungen der Steckdose zu stecken, wenn keine Steckdosensicherung angebracht und die Steckdose frei zugänglich ist. Dein Baby kann ohne Steckdosensicherung einen Stromschlag bekommen.
Die Steckdosensicherung kannst du ganz leicht auf die Steckdose setzen, so dass die Löcher durch die Steckdosensicherung verschlossen werden. Wenn du einen Stecker einstecken möchtest, brauchst du ihn meist nur hochkannt gegen die Steckdosensicherung drücken und kannst ihn dann mit einer Viertel Drehung nach rechts einstecken.
Jetzt Entdecken
Schranksicherung
Hinter deinen geheimnisvollen Schranktüren verbergen sich viele Dinge, die deinem Baby gefährlich werden könnten, wenn keine Schranksicherung vorhanden ist. Dabei handelt es sich unter anderem um Putzmittel, Medikamente, Alkohol, Zigaretten, Scheren, Messer oder Feuerzeuge. Aber auch zunächst ungefährlich erscheinende Gegenstände in Schränken ohne Schranksicherung können dein Baby verletzen.
Wenn es Gläser oder Teller aus einem Schrank holt und fallen lässt, kann es sich an den Scherben schneiden. Mit einer Schubladen- oder Schranksicherung kannst du deine Möbel an den Türen verriegeln. Kleine Kinder können die Schranksicherung noch nicht eigenständig öffnen, weil sie das Öffnen in zwei Schritten noch nicht koordinieren können. Du selbst kannst die Schranksicherung jedoch leicht öffnen.
Jetzt Entdecken
Treppenschutzgitter
Mit einem Treppenschutzgitter kannst du verhindern, dass dein Baby Treppen betritt und stürzt oder am Trepppengeländer klettert. Babys und Kleinkinder haben noch keine Trittsicherheit und können Höhenunterschiede nicht richtig abschätzen. Ohne Treppenschutzgitter kann es deshalb schnell zu gefährlichen Stürzen kommen.
Sobald dein Baby sicher Treppen steigen kann, kannst du das Treppenschutzgitter wieder entfernen. Viele Treppenschutzgitter lassen sich durch einfaches Klemmen anbringen.
Jetzt Entdecken
Bettgitter
Das Bettgitter minimiert direkt zwei Gefahrenquellen. Wenn das Bett von einem Bettgitter umgeben ist, kann dein Baby nicht aus dem Bett fallen, falls es sich im Schlaf dreht. Das Bettgitter verhindert außerdem, dass dein Baby sich einfach auf “Wanderschaft” begibt, wenn es nachts aufwacht und nicht wieder einschlafen kann. Achte darauf, dass das Bettgitter zwei herausnehmbare Stäbe hat.
Im Kleinkindalter kann dein Schatz das Bettgitter durch diese Öffnung verlassen, um auf Toilette zu gehen oder eigenständig aufzustehen. Dennoch schützt das Bettgitter dein Kind weiterhin vor dem Herausfallen.
Jetzt Entdecken

Türgitter
Wenn du nicht immer alle Räume im Blick behalten kannst, dein Baby sich aber frei bewegen soll, sind Türgitter eine sichere Hilfe. Du kannst mit einem Türgitter den Eingang in einen Raum absprerren, so dass dein Baby nicht in den Raum krabbeln kann. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn du gerade Essen machst und dein Baby im Nebenraum im Blick behalten möchtest.
Das Türgitter kannst du ebenso verwenden, um zu gewährleisten, dass dein Baby nur in einem bestimmten Raum bleibt. Die Gitterstäbe befinden sich beim Türgitter dicht aneinander, damit der kleine Kopf nicht steckenbleibt. Türgitter und Treppenschutzgitter erhältst du im Handel auch in Kombination.
Jetzt Entdecken
Eckenschützer
In deiner Wohnung befinden sich viele Ecken an Tischen und Schränken, über die du den Eckenschutz stülpen kannst. Oft befinden sich die Ecken auf Kopfhöhe von Kleinkindern und Babys, so dass sie sich ohne Eckenschutz schnell schmerzhaft stoßen. Der Eckenschutz besteht meist aus Schaumstoff oder Gummi.
So federt der Eckenschutz einen Zusammenprall mit der Ecke gut ab. Angebracht wird der Eckenschutz mit Hilfe einer klebenden Innenseite und lässt sich später wieder entfernen.
Jetzt Entdecken
Auto Sonnenblende fürs Baby
Im Auto wird es sehr schnell heiß, wenn die Sonne scheint. Sonnenblenden für Autos verhindern, dass Ihr Baby beim Autofahren und sogar beim Aufheizen direktem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Viele Babys mögen es auch nicht, wenn die Sonne sie blendet. Auto-Sonnenblenden verhindern dies.
Lassen Sie Ihr Baby trotz Sonnenblenden nicht alleine im Auto. Trotz niedriger Sonneneinstrahlung heizt sich der Innenraum trotz der Sonnenblenden von Autos schnell auf, da Sonnenblenden von Autos nur einen Teil der Wärme verhindern können.